Digital Ethics Summit | #desum22 Der Gipfel zur Ethik der Digitalisierung
Der Digital Ethics Summit thematisiert einmal im Jahr ethische Fragen der Digitalisierung mit hochkarätigen Referent:innen aus dem In- und Ausland. In vielen Zusammenhängen werden Debatten über technologische Entwicklungen, die Finanzierung von Start-ups und Datenschutz geführt, aber welche Wertvorstellungen im digitalen Zeitalter gelten sollen, kommt dabei häufig zu kurz. Das war am Anfang der Industrialisierung im ausgehenden 19. Jahrhundert ähnlich, aber vielleicht können wir es diesmal gemeinsam besser machen!
Im vergangenen Herbst haben wir die erfolgreiche Premiere des Digital Ethics Summit gefeiert. Daran gilt es nun anzuschließen und einen ethischen Blick auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Digitalisierung zu werfen. Dieses Jahr werden u.a. Dr. Volker Wissing, Prof. Dr. Yasmin Weiß, Prof. Dr. Isabell M. Welpe, Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Prof. Dr. Claudia Paganini, Prof. Dr. Simone Paganini, Dr. Maren Krimmer, Daniel Bartel, Tanja Dreßen, Marcel Mellor, Louis Schulze mit Impulsvorträgen oder bei Diskussionsrunden auf unserer Bühne stehen.
Moderiert wird der Gipfel von u.a. von Moritz Döbler, dem Chefredakteur der Rheinischen Post, Julia Rathcke,
der Leiterin der RP-Journalistenschule und Redakteurin im Ressort Politik, Meinung und Analyse sowie Hennig Bulka, dem Leiter des RP-Digitaldesks.

Video-Rückblick 2021

Bei der Premiere am 28. Oktober 2021 diskutierten u.a. NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart, der Präsident des Bundeskartellamts Andreas Mundt, der Vorsitzende des IT-Branchenverbands Bitkom Achim Berg, der Chef der Techniker Krankenkasse Jens Baas und Huaweis Deutschlandchef David Wang über Themen wie die Digitalisierung nach der Corona-Pandemie und ihre Einbindung in Wettbewerb und Regulierung.
Die Rheinische Post erreicht täglich rund 730.000 Leserinnen und Leser, unser Newsportal rp-online.de rund 43 Millionen Visits pro Monat. Sie kennen die Rheinische Post als eine der großen deutschen Tageszeitungen, die vor über 75 Jahren in der Landeshauptstadt Düsseldorf als Stimme des Westens gegründet wurde. 1996 sind wir mit unserer Nachrichtenseite rp-online.de ins Internet gestartet, die im vergangenen Jahr auf knapp 1,2 Milliarden Seitenaufrufe kam. Hinzu kommen weitere Produkte: unsere Newsletter mit rund 450.000 Abonnenten, diverse Podcasts und Auftritte in Sozialen Medien bis hin zu TikTok. Die Rheinische Post ist eines der meistzitierten deutschen Regionalmedien.
Während Lokaljournalismus den Kern unseres Angebots darstellt, hat der leidenschaftliche Diskurs über Politik und Werte bei uns seit jeher einen hohen Stellenwert, angelehnt an die freiheitlichen Überzeugungen unserer Gründer. Der Digital Ethics Summit führt diese Haltung und die Fragen des digitalen Zeitalters zusammen, und er findet an einem bedeutenden Wirtschaftsstandort im Herzen Europas statt, an dem starke Telekommunikations- und Hightechunternehmen zu Hause sind.
Seien Sie Teil des Digital Ethics Summit in Düsseldorf!
Speaker:innen 2022

Daniel Bartel
Innovator for Future bei MAK3it
Tanja Dreßen
Executive Coach, Dozentin und Forscherin
Tanja Dreßen
Executive Coach, Dozentin und Forscherin
Dr. Maren Krimmer
Principal Business Analyst bei e-Residency in Estland
Dr. Maren Krimmer
Principal Business Analyst bei e-Residency in Estland
Marcel Mellor
Product Lead der App "satellite", Science-Fiction-Autor und Blogger
Marcel Mellor
Product Lead der App "satellite", Science-Fiction-Autor und Blogger
Louis Schulze
Ecosystem Development Manager Founders Foundation, Podcast Host FUTUR3
Louis Schulze
Ecosystem Development Manager Founders Foundation, Podcast Host FUTUR3
Prof. Dr. Claudia Paganini
Professorin für Medienethik an der Hochschule für Philosophie München
Prof. Dr. Claudia Paganini
Professorin für Medienethik an der Hochschule für Philosophie München
Prof. Dr. Simone Paganini
Professor für Biblische Theologie an der RWTH-University in Aachen
Prof. Dr. Simone Paganini
Professor für Biblische Theologie an der RWTH-University in Aachen
Prof. Dr. Andreas Pinkwart
Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie desLandes Nordrhein-Westfalen

Prof. Dr. Andreas Pinkwart
Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie desLandes Nordrhein-Westfalen

Prof. Dr. Yasmin Weiß
BWL-Professorin (TH Nürnberg), Start-Up-Gründerin, Politikberaterin, Multi-Aufsichtsrätin, Autorin
Prof. Dr. Yasmin Weiß
BWL-Professorin (TH Nürnberg), Start-Up-Gründerin, Politikberaterin, Multi-Aufsichtsrätin, Autorin
Prof. Dr. Isabell M. Welpe
Inhaberin des Lehrstuhls für Strategie und Organisation an der Technischen Universität München
Prof. Dr. Isabell M. Welpe
Inhaberin des Lehrstuhls für Strategie und Organisation an der Technischen Universität München
Dr. Volker Wissing
Bundesminister für Digitales und Verkehr (FDP)
Dr. Volker Wissing
Bundesminister für Digitales und Verkehr (FDP)
app:_soluts/*
Start-up aus Düsseldorf