Das war der Digital Ethics Summit 2022

Aufbruch in eine neue Ära! Nachdem der 1. Digital Ethics Summit im Oktober 2021 noch durch die vorherrschende Corona-Lage beeinträchtigt war, konnte die Fortsetzung am 8. September 2022 fast ohne Einschränkungen auf dem Event-Schiff MS RheinGalaxie stattfinden. Dabei warfen unsere Gäste einen ethischen Blick auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Digitalisierung. Es gab spannende, unterhaltsame, lustige und immer informative Impulsvorträgen oder Panels mit Teilnehmer:innen wie Ina Scharrenbach, Dr. Volker WissingProf. Dr. Yasmin WeißProf. Dr. Isabell M. WelpeProf. Dr. Andreas PinkwartProf. Dr. Claudia PaganiniProf. Dr. Simone PaganiniProf. Andreas KiparDr. Maren KrimmerDaniel BartelTanja DreßenMarcel Mellor, Louis Schulze, Richard Gutjahr, Maximilian Biagosch, Dr. Christian Temath oder Thomas Riedel. Die Studierenden des Programms "Digital Seeds" führten die Gäste auf eine interaktive Zeitreise in die Zukunft der Künstlichen Intelligenz.

 

Das Programm 2022

Die Auswahl der Themen reichte von Keynotes wie "Warum wir dringend Innovationen in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien brauchen", "Digitale Tools im Zeitalter des sozialen und ökologischen Umbruchs", "Sind Estlands digitale Dienstleistungen für alle Menschen verfügbar oder eine digitale Barriere?", "Wie uns WhatsApp hundert Jahre zurückwirft und die EU dagegen kämpft", "Digitalisierung gefährdet ethische Entscheidungen – eine neuropsychologische Perspektive" über die Impulsvorträge, "New Work erfordert New Learning: Wie und was wir lernen müssen, um in der Arbeitswelt von morgen erfolgreich zu sein", "NFT - Demokratisierung des Kulturbetriebs oder Spekulationsblase?" "Wie das Web3 das ethische Dilemma des Internets lösen wird" zu den Panels "Wie wir in Zukunft leben wollen und was wir für heute dafür tun müssen" und "Schöne neue Web3-Welt". Abgeschlossen wurde der 2. Digital Ethics Summit mit dem humoristischen Science Slam "KI – Zwischen Gott und Moral". Zwischendurch und nach dem Programm gab es viel Zeit zum Austausch und Netzwerken.

Moderiert wurde der Gipfel von Moritz Döbler, dem Chefredakteur der Rheinischen Post, Antje Höning (Leiterin der RP-Wirtschaftsredaktion), Julia Rathcke (Leiterin der RP-Journalistenschule und Redakteurin im Ressort Politik, Meinung und Analyse) sowie Henning Bulka, dem Leiter des RP-Digitaldesks.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

So fing 2021 alles an

Bei der Premiere des Digital Ethics Summit am 28. Oktober 2021 diskutierten u.a. NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart, der Präsident des Bundeskartellamts Andreas Mundt, der Vorsitzende des IT-Branchenverbands Bitkom Achim Berg, der Chef der Techniker Krankenkasse Jens Baas und Huaweis Deutschlandchef David Wang über Themen wie die Digitalisierung nach der Corona-Pandemie und ihre Einbindung in Wettbewerb und Regulierung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fotos vom Digital Ethics Summit 2021

Scroll to Top