Logo final c verlaengert

Donnerstag, 14. September 2023
auf dem Event-Schiff MS Rhein Galaxie in Düsseldorf

Speaker:innen 2023

Alle Teilnehmer:innen unserer Keynotes, Impulsvorträge, Interviews und Diskussionsrunden:

Richard David Precht

Richard David Precht

Philosoph, Moderator, Autor
Richard David Precht wurde 1964 in Solingen geboren. Der Philosoph, Moderator, Buchautor und Honorarprofessor an den Universitäten Lüneburg und Berlin wurde mit seinem Buch „Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?“ einer großen Öffentlichkeit bekannt. Es folgten zahlreiche Bestseller zu Themen der Philosophie und der Gesellschaft. Seit über zwei Jahren tauscht er sich mit Markus Lanz wöchentlich im Podcast "LANZ & PRECH" aus und spricht dort mit dem ZDF-Moderator über aktuelle oder wichtige Themen unserer Zeit.
MehrWeniger lesen

Iliana Grosse-Buening

Gründerin Quiet Social Club

Iliana Grosse-Buening ist Sozialunternehmerin und Gründerin von Quiet Social Club, einer Bildungsplattform und Community mit dem Ziel das individuelle und gesellschaftliche Wohlbefinden im digitalen Zeitalter zu fördern. Studierte Pianistin, konvertierte sie nach Abschlüssen an der Oxford University und IE Business School in die Tech-Branche, wo sie über sieben Jahre in leitenden und operativen Positionen in Nairobi, Shanghai, Berlin und London tätig war. Dann kam der Cut: Eine zweiwöchige Auszeit vom digitalen Rummel im Stille-Kloster zeigte Iliana den Einfluss unseres vernetzten Alltags auf Wohlbefinden, Beziehungen, Produktivität, kognitive Leistung, Kreativität und Schlaf. 

“Wie können wir als digitale Gesellschaft besser und glücklicher leben, arbeiten und zusammenkommen?” Seit 2016 ist Iliana aktiv damit, diese Frage in der Praxis zu beantworten. Der Quiet Social Club übersetzt wissenschaftliche Erkenntnisse aus Psychologie, Neuro-, und Verhaltenswissenschaften in den Alltag in Form von Workshops, Self-Coaching Tools, Produkten und Events. Die wachsende globale Community besteht aus Individuen, Bildungsinstitutionen, Start-ups, Akademikern, Coaches und gemeinnützigen Organisationen.

MehrWeniger lesen

Richard Gutjahr

Journalist, Moderator, Blogger und Autor
Richard Gutjahr gehört zu den bekanntesten Netz-Journalisten Deutschlands. 20 Jahre stand er für ARD/ZDF als Reporter und Moderator vor und hinter der Kamera, hat aus Kriegs- und Krisengebieten in der ganzen Welt berichtet. Seine Reisen führten ihn dabei auch immer wieder ins Silicon Valley, über das er schon früh in diversen Blogs, Podcasts und Büchern publizierte. Zudem schreibt er regelmäßig für die Kolumne "Total Digital" der Rheinischen Post.
MehrWeniger lesen
Celeste Kleinjans

Céleste Kleinjans

Gründerin des mHealth Start-ups MINDZEIT
Céleste Kleinjans ist Initiatorin und Mitbegründerin des mehrfach ausgezeichneten mHealth Start-ups MINDZEIT und Autorin für „Serious Games“. Sie hat sich auf die Themen Achtsamkeit, Maschinenethik, Medienphilosophie und Technikphilosophie spezialisiert. Auf Grundlage ihrer Schwerpunkte entwickelte sie noch während ihres Studiums an der Humboldt Universität zu Berlin das Konzept zu MINDZEIT unter der Fragestellung „Welche Kompetenzen in Zukunft wichtig sind, um einen gesunden und ethischen Umgang mit Technik zu fördern“. Céleste Kleinjans ist zudem Gastdozentin an verschiedenen Hochschulen und Universitäten (u.a. Psychologische Fakultät der Universität Hamburg) zu den Themen Achtsamkeit, Entspannungstechniken, Entrepreneurship, Medienphilosophie, dBGM sowie mHealth. Das Magazin „Business Punk“ hat Céleste Kleinjans als eine der vielversprechendsten und interessantesten Persönlichkeiten 2023 (Kategorie Health & Science) ausgezeichnet. Weitere Informationen über Céleste Kleinjans gibt's in diesem Beitrag.
MehrWeniger lesen

Lena-Sophie Müller

Geschäftsführerin der Initiative D21 e.V.
Lena-Sophie Müller hat sich zum Ziel gesetzt, die digitale Transformation gemeinsam mit Politik und Wirtschaft zum Wohle und Nutzen der Menschen zu gestalten. Sie zeigt die Implikationen neuer Technologien für die Gesellschaft auf, diskutiert als Expertin auf verschiedenen Podien und hält Vorträge zu Themen der digitalen Transformation. Seit 2014 leitet sie als Geschäftsführerin die gemeinnützige Initiative D21 e.V., Deutschlands größtes Netzwerk von Politik und Wirtschaft für die digitale Gesellschaft. Sie berät unter anderem Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck im Beirat Junge Digitale Wirtschaft (seit 2020) und das Bundesministerium der Verteidigung im Digitalrat (seit 2019). Zudem ist sie im Kuratorium des Fraunhofer-Instituts für Offene Kommunikationssysteme und Mitglied im Digitalrat der BDA (seit 2019). Von 2018 bis 2020 war Müller Sachverständige der Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz des Deutschen Bundestages. Das Magazin Businesspunk wählte sie auf Platz 1 der Watchlist im Bereich Social & Policy (2021) und das Magazin Capital kürzlich unter die Top 40 unter 40 in Deutschland.
MehrWeniger lesen
Dr med Andre T Nemat

Dr. med. André T. Nemat

Gründer des Institute for Digital Transformation in Healthcare
Dr. med. André T. Nemat ist Gründer und Managing Partner des Institute for Digital Transformation in Healthcare an der Universität Witten/Herdecke, das angetreten ist, um eine humanzentrierte Digitalisierung des Healthcare-Sektors zu gestalten. Einen zusätzlichen Lehrauftrag erhielt er von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der UWH. Mit mehr als 15 Jahren klinischer Erfahrung in der Position als Chefarzt für Thorax-Chirurgie an Krankenhäuser maximaler Versorgungsstufen, sowie dem Aufbau von drei interdisziplinären Lungenzentren, besitzt er profundes Wissen in sämtlichen Gebieten des deutschen Gesundheitssystems. Gepaart mit seinem ingenieurwissenschaftlichen Background treibt ihn zudem die Faszination für modernste Technologie an. Fragen nach den Möglichkeiten und Grenzen technischer Innovationen begleiten ihn seither in verschiedenen internationalen Positionen. Dabei liegt ein Fokus auf den ethischen Implikationen des Fortschritts im digitalen Zeitalter. Er ist damit gefragter senior advisor börsennotierter Unternehmen sowie NPOs und öffentlicher Institutionen zu Innovationsstrategien und digitaler Transformation. Als Vorstandsmitglied der International Data Spaces Association (IDSA) engagiert er sich zudem für die technologische Umsetzung und Wahrung der individuellen Datensouveränität.
MehrWeniger lesen
Mona Neubaur

Mona Neubaur

Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie
Mona Neubaur wurde 1977 in Bayern geboren und lebt seit 1997 in Düsseldorf. Seit 1999 ist sie Mitglied der Grünen, für die sie sich in der Kommunalpolitik engagierte und deren Vorsitzende sie von 2014 bis 2022 im Landesverband Nordrhein-Westfalen war. Zuvor war sie seit 2010 Geschäftsführerin der Heinrich-Böll-Stiftung NRW. Seit 2022 ist Mona Neubaur Abgeordnete des Landtages Nordrhein-Westfalen, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin.
MehrWeniger lesen

Jens Polomski

KI-Tool-Experte
Jens Polomski arbeitet seit 15 Jahren im Online-Marketing und unterstützt Unternehmen operativ und strategisch dabei, Technologien im Bereich KI, Marketing und SEO so einzusetzen, dass auch wirklich ein Mehrwert entsteht. Er spricht auf verschiedenen Formaten und Podcasts über seine Leidenschaft und versorgt seit einigen Jahren seine mittlerweile über 24.000 LinkedIn Follower mit neuen Impulsen zu seinen Themen. An seinem Stand beim Digital Ethics Summit geht es um "KI zum Anfassen" mit realistischen Einschätzungen. Gewappnet mit allerhand sinnvollen und eindrucksvollen KI-Tools, zeigt er unseren Gästen ganz konkret, wobei welche Tools heute schon helfen, was jetzt schon möglich ist und wo Tools vielleicht auch noch ihre Limitierungen haben. Abseits von Hype und Clickbait-Content liefert er ehrliche Meinungen und zeigt, wie die Tools wirklich funktionieren.
MehrWeniger lesen

Ann-Katrin Schmitz

Social Media Marketing Expertin
Ann-Katrin Schmitz ist seit über zehn Jahren als Expertin im Bereich Social Media- und Influencer Marketing tätig. Neben ihrer Arbeit als Dozentin (2017-2019), Co-Gründerin und Influencer Managerin der Personenmarke „Novalanalove“, führt sie seit 2018 ihr eigenes Unternehmen mit dem gleichnamigen Podcast „Baby got Business“. Zusammen mit ihrem Team erreicht sie täglich tausende Menschen in jungen digitalen Berufen auf unterschiedlichen Kanälen, stellt hochwertig aufbereitetes Wissen zu Social Media Marketing Themen bereit und informiert über News, Trends, Erfolgsgeschichten sowie die aktuellen Geschehnisse der Branche.
MehrWeniger lesen

Christiane Stein

Journalistin, Moderatorin und Tech-Expertin
Christiane Stein ist Journalistin, Technologie-Expertin und war viele Jahre n-tv Nachrichtenmoderatorin. Als Keynote Speakerin spricht sie auf Konferenzen über die Power der Blockchain Technologie und zeigt am Beispiel digitaler Mode, welche Rolle Nachhaltigkeit im Metaverse spielen kann und wie man seine Community am Schaffensprozess und der Entwicklung von Produkten partizipieren lassen kann. Sie ist unter anderem in das Bluechip-Projekt „World of Women“ involviert und selbst Co-Designerin einer digitalen Kollektion mit TheFabricant. Ihre Schwerpunkt-Themen sind: Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Robotik, digitale Ethik, Virtual Reality, WEB3, Metavers, NFTs, Krypto, Quantencomputing uvm.
MehrWeniger lesen
Dr Christian Temath

Dr. Christian Temath

Geschäftsführer Kompetenzplattform KI.NRW
Dr. Christian Temath ist seit September 2020 Geschäftsführer der Kompetenzplattform KI.NRW und arbeitet am Fraunhofer IAIS in Sankt Augustin mit seinem Team daran, die Marke »KI made in NRW« zu etablieren und die technologische Souveränität des Landes NRW zu stärken. Als promovierter Wirtschaftsinformatiker verfügt er über langjährige Erfahrung in der Managementberatung im Bereich Technologie sowie in der praktischen Anwendung von KI-Technologien bei einem internationalen e-Commerce-Unternehmen. Sein Team aus KI-Manager:innen bündelt Wissen und Erfahrung aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, Netzwerkarbeit und Beratung mit dem Ziel, Unternehmen, mittelständischen Firmen und Start-ups den Einstieg in die KI zu erleichtern. Ethische Aspekte spielen dabei eine zentrale Rolle: Damit Unternehmen ihre KI-Systeme vertrauenswürdig gestalten können, wird beispielsweise im KI.NRW-Flagship-Projekt „ZERTIFIZIERTE KI“ an Prüfverfahren für die Zertifizierung von Systemen der Künstlichen Intelligenz gearbeitet. Ein Interview mit Dr. Christian Temath finden Sie hier.Dr. Christian Temath: „KI ist da, um zu helfen“
MehrWeniger lesen
Frank Thelen

Frank Thelen

Gründer, Investor, Autor
Frank Thelen ist ein europäischer Seriengründer, Technologie-Investor und TV-Persönlichkeit. Als Gründer und CEO von Freigeist Capital konzentriert er sich auf Frühphasen-Investitionen wie Lilium Aviation, Kraftblock, Wunderlist, Endurosat und Xentral. Seine Bücher „Startup-DNA“ und „10xDNA“ wurden beide zu Bestsellern. Frank ist Initiator und Chief Executive Officer der 10xDNA Disruptive Technologies Fonds und war in den ersten 7 Staffeln der erfolgreichen VOX-Sendung "Die Höhle der Löwen" als einer der Investoren dabei.
MehrWeniger lesen
63da5ae94b238

Prof. Dr. Isabell M. Welpe

Inhaberin des Lehrstuhls für Strategie und Organisation an der Technischen Universität München
Prof. Dr. Isabell M. Welpe ist Inhaberin des Lehrstuhls für Strategie und Organisation an der Technischen Universität München. In ihren aktuellen Projekten beschäftigt sich Prof. Dr. Isabell M. Welpe mit der digitalen Transformation von Unternehmen, den Auswirkungen von Blockchain auf Wirtschaft und Organisationen sowie der Zukunft von Führung und Arbeits-/ Organisationsgestaltung. Professor Welpe ist Vorstandsmitglied des Center for Digital Technology & Management (CDTM), Mitglied des "Münchner Kreises" und mehrerer Beiräte. Die Expertise von Professor Welpe umfasst die digitale Transformation von Unternehmen, die Auswirkungen von digitalen Technologien auf Wirtschaft und Organisationen sowie die Zukunft von Führung und Arbeits-/Organisationsgestaltung. 2017 wurde sie unter die 40 führenden HR-Persönlichkeiten gewählt (Auszeichnung der Zeitschrift Personalmagazin).
MehrWeniger lesen
63da5ada2d35a

Prof. Dr. Christiane Woopen

Professorin für Life Ethics
Christiane Woopen ist seit Oktober 2021 Heinrich-Hertz-Professorin für Life Ethics an der Universität Bonn und Gründungsdirektorin des Center for Life Ethics mit dem Haus für junges Denken. Zuvor war sie Professorin für Ethik und Theorie der Medizin an der Universität zu Köln und dort Gründungs- sowie geschäftsführende Direktorin des interfakultären Cologne Center for Ethics, Rights, Economics, and Social Sciences of Health (ceres).   Im Rahmen von nationalen und internationalen Forschungsprojekten befasst sie sich zusammen mit ihrem Team mit den ethischen Aspekten der lebensverändernden Dynamiken der Technologisierung, Ökonomisierung, Ökologisierung und Globalisierung des individuellen und gesellschaftlichen Lebens. Zudem engagiert sie sich im Bereich der Politikberatung u.a. als Vorsitzende des Deutschen Ethikrates (2012-2016), als Präsidentin des Global Summit der Nationalen Ethikräte (2014-2016), bis 2017 als Mitglied des Internationalen Bioethikausschusses der UNESCO, 2018 – 2019 als Co-Sprecherin der Datenethikkommission der Bundesregierung sowie von 2017 bis 2021 als Vorsitzende des Europäischen Ethikrates (EGE). Woopen ist Trägerin des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse und Mitglied mehrerer Akademien der Wissenschaften (NRW, BBAW, Academia Europaea).
Foto: Reiner Zensen
MehrWeniger lesen
Nach oben scrollen